Kufe

Kufe
1. Sind die Kufen leer, muss man zum Fass gehen.
Aehnlich russisch Altmann VI, 397.
2. Was einmal in der Kufe war, darf man nicht wieder zum Kessel tragen.Graf, 253, 170.
Es wird als Betrug verboten, geringes Pelzwerk zu färben und dann für kostbares, oder aufgefärbte Stoffe für neue zu verkaufen.
Mhd.: Dat eyns is gesteken in der jupe, dar na sal men des nicht weder tragen tu dem kessel. (Ludewig, XI, 628.)
*3. Dir will ich die Kufe lenken.Klix, 33.
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Ich werde eine Kufe (Seidel) warten, sagte der Zecher, als man ihn fragte, ob er noch einmal eingeschenkt haben wolle. (Straupitz bei Hirschberg.)
D.h. so lange pausiren, als man zum Trinken eines Seidels bedarf.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kufe — Kufe, 1) hohles Behältniß; 2) Gefäß, welches unten weiter ist, als oben; 3) großes Bierfaß; 4) Faß von bestimmter Größe = 2 Faß, 4 Viertel, od. 600 Kannen; 5) so v.w. Schlittenkufen; 6) (Seew.), so v.w. Balje …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kufe — Kufe, ein großer Bottich der Brauereien und in manchen Gegenden ein Biermaß: in Berlin zu 4 Tonnen = 4,58 hl, in Sachsen zu 8 Tonnen = 7,859 hl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kufe — Kufe, großes Gefäß für Wein und Bier; früheres Biermaß in Preußen = 4,58 hl, in Sachsen = 7,85 hl …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kufe — Kufe,die:⇨Eimer(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Küfe — Eimer aus blauem Kunststoff, Ende 20./ Anfang 21. Jahrhundert Der Eimer, Kübel (österr., schweiz., schwäb.), auch der Amper (österr. ugs.), die Kufe, Küfe, die Bütte, ist ein oben offener, zylindrischer oder schwach konischer Behälter mit flachem …   Deutsch Wikipedia

  • Kufe — Amerikanischer Pferdeschlitten Eine Lockheed C 130 landet mit …   Deutsch Wikipedia

  • Kufe — Ku|fe [ ku:fə], die; , n: (besonders unter einem Schlitten, Schlittschuh) schmale, vorn hochgebogene Schiene zum Gleiten über Schnee, Eis: scharfe, stumpfe Kufen; die Kufen schleifen. * * * Ku|fe1 〈f. 19〉 1. Laufschiene des Schlittens… …   Universal-Lexikon

  • Kufe — 1Kufe: Die Bezeichnung für »Laufschiene ‹eines Schlittens›« geht auf ahd. *kuocha »Kufe« (nur in: slitochōho »Schlittenkufe«) zurück, beachte mnd. kōke »Kufe«. Das Wort, das eigentlich »Stange, Ast (als Laufholz)« bedeutet, steht im Ablaut zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • küfe — is., Rum. 1) Genellikle söğüt veya başka ağaç dallarından örülen, yük taşımaya yarayan, kaba ve dayanıklı sepet Bir şey yapamazsan sırtına bir küfe al ... hamallık et! B. Felek 2) sf. Bu sepetin alabildiği miktarda olan Çardağın önünde o gün… …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Kufe — die Kufe, n (Mittelstufe) schmale Schiene unter einem Schlittschuh o. Ä. Beispiel: Eine Kufe des Schlittens ist gebrochen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”